Gärspund Schlauchmodell. Schützt gegen Fliege, Oxidation und Infektion. Geeignet für Behälter von 1-50 l. Benötigt ein Gummistopfen mit 9-mm-Loch.
Der Gärspund wird 1/3-1/2 mit Wasser gefüllt und wirkt dann wie eine Einbahnstraße und schützt das Bier im Gärfass vor der Außenluft. Dadurch können keine Bakterien oder andere Fremdkörper von außen eindringen; die bei der Gärung entstehende Kohlensäure dagegen kann aufgrund des Überdrucks entweichen.
Schlauchmodelle sind die günstigsten Modelle, lassen sich aber schlechter reinigen als zylindrische Modelle. Bei einem Fassungsvermögen des Gärbehälters von mehr als 50 l ist wegen der erhöhten Kohlendioxidabgabe die Verwendung von zylindrischen Modellen notwendig.
Das Wasser im Gärspund verdampft: eine regelmäßige Kontrolle des Wasserstandes und eventuelles Nachfüllen ist nötig. Der Gärspund kann auch mit einer desinfizierenden Lösung oder hochprozentigem Alkohol anstelle von gewöhnlichem Wasser gefüllt werden.